Männerbünden

Toxische Männlichkeit – Bericht vom co:lab X mit Christoph May | Betterplace Berlin

Toxische Männlichkeit Betterplace Bericht vom co:lab X mit Christoph May im bUm am Paul-Lincke-Ufer Berlin Kreuzberg Von Barbara Djassi / 20. August 2023 AUSZÜGE „Seit einer Weile reist Christoph May als kritischer Männlichkeitsforscher durch Deutschland und hat einen Auftritt nach dem anderen. Der Andrang spricht dafür, dass gerade ein großer […]

Toxische Männlichkeit – Bericht vom co:lab X mit Christoph May | Betterplace Berlin read more »

Männermonotonie – Kritische Männlichkeit im Kulturbetrieb | SNNTG e.V., Fuchsbau Festival, KlubNetz e.V. & Women* in Music Hannover

Männermonotonie – Kritische Männlichkeit im Kulturbetrieb SNNTG e.V., Fuchsbau Festival, KlubNetz e.V. und Women* in Music Hannover Du bist Veranstaltende:r und machst dir immer wieder mal Gedanken darüber, stark und souverän zu wirken? Kennst du Situationen, in denen du glaubst, Mut und Risikobereitschaft demonstrieren zu müssen? Das Gefühl drohenden Scheiterns

Männermonotonie – Kritische Männlichkeit im Kulturbetrieb | SNNTG e.V., Fuchsbau Festival, KlubNetz e.V. & Women* in Music Hannover read more »

Männermonotonie: Aussteiger-Programm für Einsteiger | Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

Männermonotonie: Aussteiger-Programm für Einsteiger Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 3 Seminare zu je 2 Stunden mit dem Männlichkeitsforscher Christoph May Organisiert von Margaux Erdmann (Gleichstellungsbeauftragte) und Jan Selcuk (Studentische Hilfskraft) „Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende der HBK, wir freuen uns Euch/Sie zur Veranstaltungsreihe „Männermonotonie: Aussteiger-Programm für Einsteiger“ mit Christoph

Männermonotonie: Aussteiger-Programm für Einsteiger | Hochschule für Bildende Künste Braunschweig read more »

Männliche Monokulturen in Kirche, Kultur, Wirtschaft & Gesellschaft | Frauennotruf Trier, KSJ Trier

Männerbünde – Männliche Monokulturen in Kirche, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Frauennotruf und KSJ Trier Seminar und Leitfaden zur kritischen Auseinandersetzung mit Männlichkeit und Männerbünden Männerbünde bestehen in zahlreichen Bereichen des Lebens: Politik, Wirtschaft, Kirche, Kultur, Vereinsleben, uvm… Wo sie andauern, verhindern sie gleichberechtigte Entscheidungsfindungen, stören demokratische Prozesse, begünstigen geschlechtsspezifische Ausgrenzung

Männliche Monokulturen in Kirche, Kultur, Wirtschaft & Gesellschaft | Frauennotruf Trier, KSJ Trier read more »

Männermonotonie Aussteiger-Programm für Einsteiger | Technische Universität Hamburg

Aussteiger-Programm für Einsteiger Technische Universität Hamburg 24 Teilnehmer:innen / Seminar mit Christoph May am 1. Mai 2021, 14 bis 17 Uhr Traditionelle Männlichkeiten blockieren Gleichstellung, Diversität und Klimaschutz. Ist das so? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen laden wir Christoph May vom Institut für kritische Männerforschung ein. In

Männermonotonie Aussteiger-Programm für Einsteiger | Technische Universität Hamburg read more »

Rudolf Anschobers emotionale Rede: Zurücktreten wie ein Mann | Der Standard

Rudolf Anschobers emotionale Rede: Zurücktreten wie ein Mann Der Abschied des Gesundheitsministers wirft nicht zuletzt Fragen um das Männerbild auf, das Politiker verkörpern. Ist es Zeit für einen neuen Stil? Von Amira Ben Saoud, 14. April 2021 Der Standard AUSZUG „Es ist absolut einzigartig, dass ein männlicher Politiker sich öffentlich

Rudolf Anschobers emotionale Rede: Zurücktreten wie ein Mann | Der Standard read more »

„Es ist kein Zufall, dass der Täter männlich ist“ | Cicero – Magazin für politische Kultur

„Es ist kein Zufall, dass der Täter männlich ist“ Cicero Trier steht unter Schock. Bei einer Amokfahrt mit einem SUV hat ein Mann in der Fußgängerzone fünf Menschen getötet und 18 verletzt. Männerforscher Christoph May erklärt, warum es fast ausschließlich Männer sind, die solche Gewalttaten verüben. Cicero – Magazin für

„Es ist kein Zufall, dass der Täter männlich ist“ | Cicero – Magazin für politische Kultur read more »

Nach oben scrollen