Cruising Mythology Schauspielhaus Hamburg
Symposion zu Praktiken des Unterwanderns und des Überwucherns
Ein Symposion in Kooperation mit Detox Masculinity, dyke dogs, Fuck Yeah Sexshop und PARKS /HALLO: e. V.
Konzept und Kuration: les dramaturx / Ausstattung: Annika Lu / Fotos: Dorothea Tuch
Vom 16. bis 23. September 2023 im MalerSaal Schauspielhaus Hamburg
In der griechischen Mythologie begegnen uns Amazonen, intrigante Hexen, Ungeheuer oder menschenfressende Bestien, die von männlichen Helden besiegt oder eingehegt werden. Kurz: eine patriarchale, hierarchisch strukturierte, binäre Kultur steht einer gefährlichen, ungezähmten, meist weiblich identifizierten Natur gegenüber. Die hier artikulierten Gegensätze von Kultur vs Natur oder Zivilisation vs Barbarei strukturieren unser Denken bis heute. Sie bilden den Ursprung eines grundsätzlichen Missverständnisses, das zu einer selbstzerstörerischen Lebensweise führt.
Cruising Mythology begibt sich auf die Spurensuche nach queer-feministischen Konzepten in der griechischen Mythologie und versucht sie durch Talks, Performances oder Workshops in heutige Lebenspraxen rückzuübersetzen. Was können wir von der Adventure-Dyke Artemis über Pflanzen und Tiere lernen? Was erzählt uns das sechsarmige Skylla über polyamouröse Beziehungsweisen? Was verrät der Gesang der Sirenen über männliche Ängste? Im Symposion werden Themen und Thesen rund um die Antike auf ihre Brauchbarkeit für die Stadt von Morgen untersucht.
Wie bei einem klassischen Symposion speisen wir gemeinsam (im Preis inbegriffen). Bei den Workshops wird kein Essen angeboten.
Von und mit: Duygu Ağal, Fran Edgerley, Christian Dittloff, Gregorgeous, Franziska Gänsler, Martin Györffy, Dorothee Halbrock, Annika Lu, Lau Lukkarila, Christoph May, Lynn Takeo Musiol, Nazanin Noori, POSSY, Eva von Redecker, Sophie von Redecker, Brigitte Röder, Géraldine Schabraque, Rike Scheffler, caner teker, Christian Tschirner, Nuriye Tohermes, Clara Umbach, Aska Welford, Katharina Wesselmann
Das Programm
Moiren
Matriarchat I Patriarchat I Common Ground
Ein Abend über die Spuren der Moiren und die Fäden der Geschichte
Von und mit: les dramaturx, Martin Györffy, Nazanin Noori, Brigitte Röder, caner teker, Katharina Wesselmann
Sa, 16/9 / 18.30 / MalerSaal
Artemis
Talk I Glamour I Nature
Ein Ausritt in Natur, Wildnis, Landwirtschaft und Poesie
Von und mit: Lynn Takeo Musiol, Miche Moreno, Eva von Redecker, Sophie von Redecker, Rike Scheffler
So, 17/9 / 18.30 / MalerSaal
Workshop
DIY Sextoys I BDSM Gear I Fahrradteile
Von und mit: Fuck Yeah Sexshop
Mo, 18/9 / 18.30 / MalerSaal
Workshop
Queer Intimacies: Towards Grappling
Von und mit: caner teker
Mo, 18/9 / 18.30 / Große ProbeBühne
Workshop
Sensual Play I Sinne I Pleasure
Von und mit: Fuck Yeah Sexshop
Di, 19/9 / 18.30 / MalerSaal
Workshop
Spaziergang und Gärtnern
Von und mit: Hallo: e.V. / PARKS
Mi, 20/9 / 15.30 / Treffpunkt: Haupteingang SchauSpielHaus
Workshop
Toxische Männlichkeiten I Aussteigerprogramm für Einsteiger I Muskelarbeit
Von und mit: Detox Masculinity (Christoph May)
Mi, 20/9 / 18.30 / MalerSaal
Odysseus
Bye Bye Daddy Cool I Detox I Schwitzen
Ein Abend über kritische Männlichkeiten, Mythen und den Fluch des Patriarchats
Von und mit: Christoph May, Christian Dittloff, Gregorgeous, Martin Györffy und Geraldine Schabraque
Do, 21/9 / 18.30 / MalerSaal
Pandora
Ton I Teilen I Commons
Von und mit: Fran Edgerley, Dorothee Halbrock, PARKS / Hallo: e.V., POSSY, Nuriye Tohermes, Clara Umbach, Aska Welford u.a.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, wir bieten eine Übersetzung an.
Fr, 22/9 / 18.30 / MalerSaal
Skylla
Handarbeit I lesbian drama I HER*story
Ein Mingling zu lesbischer Handarbeit und queeren Formen
Von und mit: dyke dogs (Duygu Ağal, Lynn Takeo Musiol) meets Lau Lukarilla x Clara Umbach x Franziska Gänsler
Sa, 23/9 / 18.30 / MalerSaal
An allen Abenden gilt:
€ 18/erm. 11 / Ab einem Serienkauf von 3 Abenden: je € 15/erm. 8